Navigation
- JensPlappe: Welche Schuhe fürs Wildwasser (vor 1 Jahr)
- kayakandi: RE: Welche Schuhe fürs Wildwasser (vor 1 Jahr)
- kayakandi: RE: Welche Schuhe fürs Wildwasser (vor 1 Jahr)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Sonntag an der Rodeowelle: Local beansprucht die Welle für sich. "Wenn man Anstand ...
Lofer Rodeowelle: Akute Gefahr von arroganter Belehrung!
kletteraff vor 6 Monaten
Bin zwar kein Freund von Wegwerf-Produkten. Aber Thermopad-Handwärmer haben beim ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
kletteraff vor 6 Monaten
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 1 Jahr
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 1 Jahr
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 1 Jahr
Diskussion »Welche Schuhe fürs Wildwasser«
Welche Schuhe fürs Wildwasser? Moin Leute, Da ich eh nicht der allertrittsicherste bin und mit meinen 0815 bis neostiefeln nicht die gewünschte Stabilität im Schuh als auch mit der Sohle nicht den super Grips habe und spätestens die Anstiege an der soca mit den einfachen Dingern zur Qual werden möchte ich nun was festeres. Jetzt stellt sich mir die frage: ist der palm gradient wirklich das non plus ultra und den stolzen Preis Wert, oder würden es auch zb günstige wanderschuhe vom Decathlon ...- JensPlappe
- 01.06.20
- Permanenter Link
TP seit 2017
3 Posts
Ø Bewertung
Welche Schuhe fürs Wildwasser? Moin Leute,
Da ich eh nicht der allertrittsicherste bin und mit meinen 0815 bis neostiefeln nicht die gewünschte Stabilität im Schuh als auch mit der Sohle nicht den super Grips habe und spätestens die Anstiege an der soca mit den einfachen Dingern zur Qual werden möchte ich nun was festeres. Jetzt stellt sich mir die frage: ist der palm gradient wirklich das non plus ultra und den stolzen Preis Wert, oder würden es auch zb günstige wanderschuhe vom Decathlon tun? Habe bei Bekannten dich schon einige, auch teure, Wanderschuhe sich recht bald auflösen sehen. Dann ersetze ich ja lieber nach 2 Jahren 25-30€ als nach 3 Jahren 100€. Also: was habt ihr an, was könnt ihr empfehlen?
TP seit 2007
290 Posts
Ø Bewertung
Hallo Jens,
Deine Frage lässt sich wie immer mit "kommt drauf an" beantworten. D.h. kommt unter anderem drauf an was Du vor hast und welches Boot Du fährst. Zur Erklärung:
Es gibt meiner Meinung nach zwei wesentliche Aspekte:
1.) als erstes musst Du gut ins Boot und aus dem Boot raus kommen und im Boot entsprechend bequem sitzen können. Das geht mit vielen "normalen" Wanderschuhen mit recht dicken Sohlen nicht. Die Wanderschuhe haben gerade im Fersenbereich eine dicke Sohle, die Dich im Kajak behindert. Kajakschuhe haben immer eine abgerundete Sohle im Fersenbereich, die vor allem einen schnellen Ausstieg im Boot bei Notsutitationen erlaubt. Versuch einfach mal mit einem normalen Wanderschuh ins Boot und vor allem schnell wieder raus zu kommen (ich spreche hier in erster Linie von Wildwasserkajaks).
2.) Um auf nassem Untergrund trittsicher laufen zu können benötigst Du zwingend eine Sohle aus "richtigem" Gummi. Woran erkennst Du einen richtigen Gummi? = er riecht nach Gummi (= Autoreifen). Eine Sohle, die nach nix riecht ist in der Regel aus PU und für den Wassergebrauch völlig unbrauchbar. Eine PU Sohle rutscht stark auf nassem Untergrund. Wenn Du z.B. auf einer Sohle das gelbe Vibram-Zeichen erkennen kannst, dann hast Du eine Gummisohle vor Dir.
Ein Marken-Kajakschuh erfüllt in der Regel die oben genannten Punkte. Ein schlanker No-name Turnschuh mit entsprechender Sohle mag es auch tun - ich hatte früher mal einen 5 DM China-Schuh, der war genial, da konnnte ich (fast) senkrecht die Felsen mit hoch laufen... Aber ein Kajakschuh ist in der Regel noch aus schützendem und wärmenden Neopren, hat also seine Vorteile. Und im Zweifelsfall gilt nicht an der Ausrüstung zu sparen. Der richtige Schuh gehört auch irgendwo zum Thema Sicherheit.
viele Grüße
Andi
TP seit 2007
290 Posts
Ø Bewertung
Hallo Jens,
Deine Frage lässt sich wie immer mit "kommt drauf an" beantworten. D.h. kommt unter anderem drauf an was Du vor hast und welches Boot Du fährst. Zur Erklärung:
Es gibt meiner Meinung nach zwei wesentliche Aspekte:
1.) als erstes musst Du gut ins Boot und aus dem Boot raus kommen und im Boot entsprechend bequem sitzen können. Das geht mit vielen "normalen" Wanderschuhen mit recht dicken Sohlen nicht. Die Wanderschuhe haben gerade im Fersenbereich eine dicke Sohle, die Dich im Kajak behindert. Kajakschuhe haben immer eine abgerundete Sohle im Fersenbereich, die vor allem einen schnellen Ausstieg im Boot bei Notsutitationen erlaubt. Versuch einfach mal mit einem normalen Wanderschuh ins Boot und vor allem schnell wieder raus zu kommen (ich spreche hier in erster Linie von Wildwasserkajaks).
2.) Um auf nassem Untergrund trittsicher laufen zu können benötigst Du zwingend eine Sohle aus "richtigem" Gummi. Woran erkennst Du einen richtigen Gummi? = er riecht nach Gummi (= Autoreifen). Eine Sohle, die nach nix riecht ist in der Regel aus PU und für den Wassergebrauch völlig unbrauchbar. Eine PU Sohle rutscht stark auf nassem Untergrund. Wenn Du z.B. auf einer Sohle das gelbe Vibram-Zeichen erkennen kannst, dann hast Du eine Gummisohle vor Dir.
Ein Marken-Kajakschuh erfüllt in der Regel die oben genannten Punkte. Ein schlanker No-name Turnschuh mit entsprechender Sohle mag es auch tun - ich hatte früher mal einen 5 DM China-Schuh, der war genial, da konnnte ich (fast) senkrecht die Felsen mit hoch laufen... Aber ein Kajakschuh ist in der Regel noch aus schützendem und wärmenden Neopren, hat also seine Vorteile. Und im Zweifelsfall gilt nicht an der Ausrüstung zu sparen. Der richtige Schuh gehört auch irgendwo zum Thema Sicherheit.
viele Grüße
Andi